Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de
Unternehmensdaten
Branche: Entwicklungszusammenarbeit
Firmengründung: 2003
Kontakt
Abteilung: Regionalgruppe Münster
Ansprechpartner:in: Clara Jeggle
Telefon:
E-Mail: muenster@ingenieure-ohne-grenzen.org
Informationen für Studierende und Absolvent:innen
Gesuchte Fachrichtungen: Wir suchen engagierte Menschen aus allen Fachrichtungen, die Lust haben, sich ehrenamtlich in der technischen Entwicklungszusammenarbeit einzubringen. Neben Ingenieurinnen aller Disziplinen sind bei uns auch Architektinnen, Umwelttechnikerinnen, Grafikerinnen, Journalistinnen, PR-Experten, Fundraiserinnen, Kommunikationstalente und viele mehr herzlich willkommen. Jeder, der sich mit seinen Fähigkeiten aktiv engagieren möchte, findet bei uns eine passende Aufgabe!
Anforderungen: Das wichtigste ist Motivation und Zuverlässigkeit. Wir suchen engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, eigenständig Aufgaben übernehmen und neue Ideen mitbringen. Technisches oder fachliches Vorwissen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung – entscheidend ist die Bereitschaft, gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
Einstiegsmöglichkeiten: Der Einstieg ist bei uns niedrigschwellig und flexibel. Neue Mitglieder können sich einer Arbeitsgruppe anschließen, erst einmal zuhören und sich einen Überblick verschaffen. Je nach Interesse können sie dann aktiv Aufgaben übernehmen. Wer sich intensiver engagieren möchte, kann auch schnell leitende Aufgaben in Projekten oder Arbeitskreisen übernehmen – alles ist freiwillig und nach persönlichem Interesse gestaltbar.
Absolvent:innenbedarf: Unbegrenzt
Praktikant:innenbedarf: Wir vergeben keine klassischen Praktika
Auswahlverfahren: Es gibt kein klassisches Auswahlverfahren. Jeder, der mitmachen möchte, kann sich initiativ melden oder zu einem unserer Neueinsteigertreffen kommen. Dort können sich Interessierte über unsere Arbeit informieren und entscheiden, ob sie sich aktiv beteiligen möchten. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Abschlussarbeiten: Ja, eine Abschlussarbeit bei Ingenieure ohne Grenzen ist möglich, allerdings setzen wir voraus, dass sich die Studierenden bereits im Verein engagieren. Wer aktiv mitarbeitet, kann gerne ein Thema aus unseren Projekten für seine Abschlussarbeit nutzen und so wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Entwicklungszusammenarbeit verbinden
Weiterbildungsmöglichkeiten: Ingenieure ohne Grenzen legt großen Wert auf die Weiterbildung seiner Mitglieder. Es gibt regelmäßig Workshops, Seminare und Schulungen, die überregional angeboten werden. Themen reichen von Projektmanagement und interkultureller Kommunikation bis hin zu technischen Fachthemen und Fundraising. Diese Weiterbildungen helfen nicht nur in der ehrenamtlichen Arbeit, sondern sind auch eine wertvolle Erfahrung für das Berufsleben.
Unternehmensleitbild
Unsere Vision:
Eine Welt, in der alle Menschen Zugang zu grundlegender technischer Infrastruktur haben, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Unsere Mission:
Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die mit technischem Wissen nachhaltige Lösungen für Menschen in Not entwickelt. Wir arbeiten partnerschaftlich auf Augenhöhe, um den Zugang zu essenzieller Infrastruktur wie Wasser, Energie, Bildung und Sanitärversorgung zu ermöglichen.
Unsere Ziele:
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit: Wir setzen langfristige Projekte um, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen orientieren.
Wissenstransfer: Wir vermitteln technisches Wissen und fördern lokale Kompetenz, um langfristige Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Interkulturelle Zusammenarbeit: Unsere Projekte basieren auf einem partnerschaftlichen Ansatz, der die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der jeweiligen Region berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement: Wir bieten Fachkräften und Studierenden eine Plattform, um ihr Wissen sinnvoll einzusetzen und sich gesellschaftlich zu engagieren.